PUBG

PUBG: Wenn’s mal wieder nicht zum Dinner reicht

Hanni
02.04.2025, 15:12 Uhr

Ich schaffe es gerade nicht so oft auch nur mal ne kleine Runde PUBG zu spielen, aber wenn ich für 1-2 Stunden dazustoße, dann gibt es meistens zwei Szenarien: Die erste Runde ist direkt ein Dinner (und ich kann meinen Spot im Squad zufrieden wieder freigeben) oder wir stoßen durchgehend auf Spieler mit Level 2500 und werden komplett rasiert. Es folgen ein paar Gedanken dazu.

Nichts wird einem geschenkt

Im ersten Szenario geht es meistens nie so aus, dass einem das Chicken geschenkt wird. PUBG ist gerade ein hartes Pflaster und wir sind ganz oben mit dabei, das kann man so glaube ich schon sagen. Wir treffen gut – manchmal sogar so gut das ich selbst von mir überrascht bin – und beim Positioning profitieren wir von unser jahrelangen Erfahrung. Das wir jetzt nicht mit einer Vector und einem 4er-Scope darauf auf 300 Meter die Gegner wegsprayen wird sich glaube ich nie ändern, da liegt einfach der Unterschied zwischen den Vollzeit-Profis und uns. Aber den Fahrer aus einem vorbeifahrenden UAZ rauszusnipen ist jetzt auch nicht nur einmal passiert in letzter Vergangenheit.

Also zurück zum Anfang: Ist der erste Versuch direkt ein Dinner und/oder die zweite und dritte, dann sind das meistens auch extrem spannende Runden und wir haben uns den Sieg verdienen müssen. Was ist da also der Unterschied zu den Tagen oder Abenden an denen man vielleicht nicht mal in die Top 10 kommt?

Ist der Zeitpunkt entscheidend?

Die Uhrzeit könnte ein Faktor sein. So hatte ich öfter mal das Gefühl das morgens mehr geht, vielleicht weil da eher jüngere und unerfahrenere Gegner unterwegs sind. Allerdings spielen wir im Squad eigentlich vorm Abend zusammen und auch ob Wochentag oder Wochenende fühlt sich mittlerweile nicht mehr ausschlaggebend an. Also nein, ich glaube nicht dass der unser Erfolg hierdurch beeinflusst wird.

Meine Meinung: Der Zufall führt zum Erfolg

Der Zufall und eine Priese Glück. Folgende Situation: Damage ist da, die ersten zwei Squads sind rasiert. Und trotzdem endet die Runde schlagartig nach 10-15 Minuten. Wenn das der Fall ist, dann ist meistens die Position, ein Sandwich oder ein wartendes Squad im nächsten Compound schuld. Ouch, ja so geht es meistens zu Ende.

Die andere Variante für ein unverhofftes Ende im späteren Spielverlauf und oft auch Grund für einen deprimierenden zweiten Platz: Die Zone. Also wieder das Glück was einem hier einen Strich durch die Rechnung machen kann wenn der Zonen-Shift einen auf das Open Field lockt und die Gegner schon in der letzten Shack in der Zone warten. Und jetzt stellt ich natürlich die Frage ob man das beeinflussen kann. Ich würde sagen JA! Mehr dazu weiter unten, kommen wir aber erst einmal zum zweiten Szenario, den Ober-Nerds.

Level 500 meets Level 50000000000

Bei PUBG kann man mittlerweile 5 mal auf Level 500 spielen und die Medaille dafür wird alle 500 Level geupdatet. Wird man so richtig schnell gepushed oder im Vorbeifahren rasiert, dann sieht man im Deathscreen zu 90% jemanden mit dem Endlevel bzw. der letzten Medaille dazu. Manchmal auch noch eine silberne oder sogar bronzene Medaille, allerdings sieht man dann schnell das die Squadmitglieder den oben erwähnten Rang haben oder merkt am Movement das hier schön gesmurfed wird.

0815 in der Pro-Szene

Ich kontrolliere jetzt nicht jeden Spielernamen ob es sich um einen Streamer handelt oder wieviel die Person spielt (über pubg.op.gg zB). NiceGuy hat das Letzens aber einmal getan und siehe da, die Jungs sind auf einen Pro-Spieler gestoßen. Und das wir Streamer mit tausenden Stunden begegnen ist ja auch keine Seltenheit (pubg.report).

Sowas würde bei Counter-Strike durch das Ranking-System nie passieren und dort hätte man auch noch mal den direkten Vergleich viel sichtbarer durch das mehrmalige Aufeinandertreffen mit den Gegnern. Was bei CS aber auch ganz schnell klar wäre: man hätte NULL Chance gegen diese Spieler. Bei PUBG gibt es immer noch dieses 1%, bei den man durch Position oder als Third-Party dann doch mal einen Profi umnieten kann.

Das Glück beeinflussen

Es gibt natürlich keine General-Lösung für das Problem mit dem Glück. Aber auch an Tagen an denen nicht viel geht sollte man den Zufall beeinflussen können. Zum Beispiel die Zone. Klar kann man die nicht voraussagen und einfach schon früh in die Mitte der Zone fahren bringt meistens wenig, aber im entscheidenden Zeitpunkt moven und sich einen Vorteil (High Ground, Compound, Vorsprung zur nächsten Zone) zu schnappen könnte hilfreich sein.

Dazu gehören dann auch so Klassiker wie …

  • Lieber nicht noch mal an den Drop
  • Kann man in dieser Situation wirklich reviven?
  • Der Kill auf der Anderen Seite der Zone lohnt sich wirklich nicht
  • Don’t shoot if u can’t get the Kill …

Auch hilfreich: als Full-Squad anzutreten. Gerade bei dem Beispiel gestern, welches ich hier noch nicht erwähnt habe aber ungefähr die meisten dinner-armen Tage widerspiegelt: Die ersten Squads sind besiegt, Heilung ist noch genug da, eine halb volle Karre steht noch als Backup am vorletzten Zonenrand und plötzlich wird man überrumpelt und es fehlt der eine Spieler, der nach dem deutschen Zugriff alle anderen wiederbelebt.

Als Letztes noch kurz festgehalten: Updates, also neue Gadgets oder Änderungen an den Maps, sind bei PUBG nie so auschalggebend wie beispielsweise in der Warzone, wo man nach dem X-ten Update vor lauter neuem Content nicht mehr weiß wo oben und unten ist. Der Wiedereinstieg ist dadurch auch immer einfacher als bei anderen Spielen. Spontan fallen mir nur der Revive per Bluechip, C4 und der Pickup ein welche wirklich was bewegt haben. Ach und die Drohne, aber die gibt es ja nicht mehr.

Es bleibt spannend

OK also ich halte fest. Die Matches werden zunehmend schwieriger aber wir werden nicht abgehängt. Wir reißen schon noch was und es wäre ja auch langweilig wenn man immer nur gewinnen würde oder? Siehste. Jeden Falls kann man den Abend auch lieber noch anders nutzen wenn man merkt heute geht mal wieder nichts oder eben doch noch mal versuchen „auf Dinner“ zu spielen und sich mehr auf die Positionierung konzentrieren als auf die Kills. Und wenn dann immer noch nichts geht, wie wäre es mal wieder mit ein bisschen Material für das nächste 0815 on the Road Video …

Die neuen Badges

Ach und noch mal kurz ein Hinweis in eigener Sache: Habt ihr schon die neuen geilen selbst-genähten Badges (in Photoshop) gesehen? Diese und mehr findet ihr über den „Last Dinner Counter“ auf der Startseite oder über diesen Link. Clan-Kutte mit Aufnähern incoming …

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert